Die Wuppertaler Kurrende

Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und ist der älteste Knabenchor der Evangelischen Kirche im Rheinland. Seither gehört die Kurrende zu den bedeutendsten kulturellen Einrichtungen in Wuppertal.

Bei jährlich bis zu 60 Auftritten in der ganzen Bundesrepublik erreicht der Knabenchor tausende von ZuhörerInnen. Geistliche Chormusik bildet den musikalischen Schwerpunkt, wobei das Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne reicht. Neben A-cappella-Werken aller Epochen umfasst es auch die großen oratorischen Werke von Bach, Händel, Mendelssohn oder Haydn. Als Botschafter der Stadt Wuppertal unternimmt der Chor regelmäßig Konzertreisen ins Ausland und besuchte zuletzt Frankreich, die Niederlande oder Polen.

Mehrfach war die Kurrende Erster Preisträger beim Landeschorwettbewerb Nordrhein- Westfalen und beim Deutschen Chorwettbewerb. Zahlreiche CD-Produktionen und Hörfunkauftritte dokumentieren die Arbeit der Wuppertaler Kurrende.

Seit 2022 ist Lukas Baumann musikalischer Leiter der Wuppertaler Kurrende. In der Saison 2023/2024 gastiert er mit der Kurrende unter anderem in Luxemburg, Italien und Frankreich sowie in bedeutenden Musikreihen wie der Stiftsmusik Stuttgart. In oratorischen Konzerten wird er mit den Orchestern Lautten Compagney Berlin, dem Sinfonieorchester Wuppertal und Concerto Köln sowie renommierten Solisten wie Daniel Johannsen, Marie Henriette Reinhold, Julia Sophie Wagner oder Thomas Laske zusammenarbeiten.

Die Kurrende hören

Konzert Highlights 23/24

Kathedrale unserer lieben Frau

Eglise Saint Louis

Notre-Dame-de-la-Garde